Für 2019 hat das Team der Modellbahnwerkstatt neue Lasercut-Gebäudebausätze und Varianten für die Spurweiten N, TT, H0 und 0 geplant. Schwerpunkt sind diesmal Schweizer RhB-Gebäude, neue Harzer Schmalspur-Motive sowie ein Industriegebäude für die Spur 0.
Schalthaus „Susch“ der Rhätischen Bahn Spur H0 und 0
An vielen Bahnhöfen der Rhätischen Bahn befinden sich Schalthäuser, von hier aus wird der Strom ins Bahnnetz eingespeist. Als Vorbild dient die Trafostation in Susch im Engadin. Ähnliche oder baugleiche Gebäude sind im Umfeld anderer RhB-Stationen zu finden.
Das Modell besteht aus hochwertigem Architekturkarton, die Fenstereinsätze werden im 3D-Druck aus Kunststoff gefertigt.
Artikel-Nr. 1650 Bausatz Schalthaus „Susch“
Spur H0 49,90 € 2. Quartal 2019
Artikel-Nr. 1610 Bausatz Schalthaus „Susch“
Spur 0 Preis n.E. 3. Quartal 2019
Das Modell besteht aus hochwertigem Architekturkarton, die Fenstereinsätze werden im 3D-Druck aus Kunststoff gefertigt.

Foto Thomas Ermels
Bahnhof „Rueun“ der Rhätischen Bahn Spur H0 und Spur N
Ein weiteres Schweizer Schmalspurmotiv ist der Bahnhof „Rueun“. Das Modell ist eine Neuauflage und wurde früher von MobaArt vertrieben. Das Vorbild steht an der RhB-Vorderrheinstrecke zwischen Ilanz und Disentis.
Als Ergänzung hierzu wird ein flacher Lagerschuppen als Nebengebäude aufgelegt. Auch dieses Modell wird ebenfalls komplett aus Sperrholz gefertigt.
Als weitere Variante wird der Bahnhof Rueun auch für die Baugröße N erscheinen. Für Modellbahner der RhB-Schmalspur Nm wird es im Maßstab 1:150 damit ein attraktives Bahnhofsgebäude geben.
Artikel-Nr. 100303 Bausatz Bahnhof „Rueun“ RhB Spur H0 119,90 Euro bereits lieferbar
Artikel-Nr. 100305 Bausatz Lagerschuppen für Bahnhof „Rueun Spur H0“ Preis n. E. 3. Quartal 2019
Artikel-Nr. 150303 Bausatz Bahnhof „Rueun“ RhB Spur N Preis n. E. 4. Quartal 2019

Foto Thomas Ermels
Befahrbare Fabrikhalle Spur 0
Für die Spur 0-Bahner wird eine einstöckige Fabrikhalle erscheinen, die sich mit Güterwagen befahren lässt. Aufgebaut ist das 49 cm lange Fabrikgebäude auf zwei modularen Rampenteilen, die Tore lassen sich wahlweise auf beiden Seiten montieren.
Das Modell besteht aus stabilem Buchbinderkarton, farbiger Architekturkarton mit graviertem Ziegelmauerwerk sorgt für eine ansprechende Optik. Eine Innenbeleuchtung ist optional lieferbar.
Artikel-Nr. 2360 Bausatz Fabrikhalle 1-stöckig befahrbar,
3 Module mit Rampe Spur 0 Preis n. E. 2. Quartal 2019

Foto Thomas Ermels
Altstadtkonzept Wernigerode: Stadtturm „Westerntor“ und Harzer Stadthäuser Spur H0
Für das Altstadtkonzept Wernigerode sind neue Varianten geplant. Als Vollhäuser wird es eine Version mit Ziegelmauerwerk im Fachwerk geben, außerdem ein Fachwerk-Doppelhaus.
Für Modellbahner mit wenig Platz auf der Anlage kommen drei verschiedene Fachwerkhäuser in Halbrelief-Bauweise.
Alle Harzer Fachwerkhäuser sind künftig in fünf Farbvarianten lieferbar. Neben der Standard-Farbe weiß sorgen lichtgrau, ockergelb, azurblau und steinbraun für mehr Farbenvielfalt auf der Anlage.
Ein Wahrzeichen der Stadt ist der Westerntor-Turm, der unweit des gleichnamigen HSB-Bahnhofs liegt und hierfür namensgebend ist. Das rund 38 Meter hohe Gebäude war früher ein Teil der westlichen Stadtbefestigung. Heute fahren die Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen in Sichtweite an dem Eingangstor zur Altstadt vorbei. Das Modell wird komplett aus Karton gefertigt und erhält eine gravierte dreidimensionale Steinstruktur.
Artikel-Nr. 1923 Harzer Fachwerk-Stadthaus dreistöckig ausgemauert Preis n. E.
Artikel-Nr. 1950 Harzer Fachwerk-Stadthaus dreistöckig als Doppelhaus Preis n. E.
Artikel-Nr. 1924 Halbrelief Harzer Fachwerk-Stadthaus dreistöckig Preis n. E.
Artikel-Nr. 1934 Halbrelief Harzer Fachwerk-Stadthaus dreistöckig mit Ladenlokal Preis n. E.
Artikel-Nr. 1944 Halbrelief Harzer Fachwerk-Stadthaus zweistöckig mit Tordurchfahrt Preis n. E.
Liefertermin 2. Quartal 2019
Artikel-Nr. 1960 Bausatz Stadtturm Wernigerode „Westerntor“ 99,90 Euro bereits lieferbar

Foto Thomas Ermels
Harz: Bahnhof Steinerne Renne Spur TT
Ausgeweitet wird auch das TT-Programm mit dem Bahnhof Steinerne Renne an der Harzquerbahn. Das Vorbild des Gebäudes liegt eigentlich an einer Schmalspurstrecke, aufgrund der geringen Bautiefe eignet sich diese Station aber auch für Normalspur-Bahner.
Das Modell wird überwiegend aus farbigem Karton gefertigt.
Artikel-Nr. 1801 Bausatz Bahnhof „Steinerne Renne“ Spur TT Preis n. E.
3. Quartal 2019
Noch ein Hinweis: Unser Bausatzprogramm wird von den Firmen te-miniatur und IMT Frowein hergestellt, der Vertrieb erfolgt aber unter dem Markennamen „Die Modellbahnwerkstatt“. Bitte verwenden Sie daher in Ihren Neuheitenvorstellungen generell den Begriff „Die Modellbahnwerkstatt“.