In Kürze erscheint Band 33 der Reihe „Die Kleinbahn – Privatbahnen & Werksbahnen“ aus dem Verlag Dirk Endisch. Die Ausgabe kann ab Ende September 2019 im einschlägigen Fachhandel oder direkt beim Verlag Dirk Endisch in Stendal erworben werden.

Der aktuelle Band der Reihe »Die Kleinbahn« enthält neben Meldungen von den Privatbahnen und Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland drei längere Vorbildbeiträge.
Die Titelgeschichte ist den weithin bekannten ELNA Lokomotiven
gewidmet. Der im Frühjahr 1919 gegründete »Engere Lokomotiv-Normen-Ausschuß« (ELNA) schuf ein Typenprogramm mit genormten Triebfahrzeugen für die Klein- und Privatbahnen in Deutschland. Das Baukastensystem basierte auf drei Tenderlokomotiven mit den Achsfolgen C, 1´C und D mit Nass- oder Heißdampftriebwerk. Insgesamt umfasste das ELNA-Programm 16 verschiedene Typen. Charakteristisch für die ELNA-Maschinen waren der hochliegende Kessel und der zwischen den Rahmenwangen angeordnete Wasserkasten. Die ersten der insgesamt über 210 ELNA-Maschinen wurden 1922 in Dienst gestellt. Anfang der 1970er-Jahre hatten die letzten Exemplare in Ost und West ausgedient.
Der zweite Beitrag beleuchtet die Geschichte der Altmärkischen Kleinbahn AG (AMK). Das im Jahr 1899 gegründete Unternehmen betrieb zunächst nur die Strecke Hohenwulsch– Kalbe (Milde)–Beet zendorf. Bis 1927 baute die AMK ihr Streckennetz kontinuierlich aus und war schließlich mit einer Betriebslänge von 127,8 km eine der größten regelspurigen Kleinbahnen in der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen. Ab dem Frühjahr 1949 betrieb die Deutsche Reichsbahn (DR) die Strecken der inzwischen enteigneten AMK, die jedoch ab Mitte der 1960er-Jahre zusehends an Bedeutung verlor. Im Frühjahr 2001 pendelte letztmalig ein Triebwagen
auf der Strecke Hohenwulsch–Kalbe (Milde).
Eine völlig andere Entwicklung nahm die ehemalige Kleinbahn AG Frankfurt–Königstein. Die Strecke wurde in den 1980er-Jahren gründlich modernisiert und befördert nach wie vor täglich zahlreiche Pendler zwischen Frankfurt (Main) und dem Taunus.

96 Seiten mit 15 Tabellen und 102 Abbildungen, davon 42 in Farbe; 170 x 240 mm; fadengeheftete Broschur; 18,50 EUR (D); ISBN 978-3-947691-33-3