„Lost Places“ sind derzeit in
aller Munde. Heinz Hofmann
hat das Thema aufgegriffen
und ein Stück stillgelegte
Bahnstrecke mit aufgelassenen
Gebäuden nachgebildet.
Vandalismus,
Graffitis und Müll sind
entlang der Strecke allgegenwärtig
– ein heute wohl
unvermeidbares Phänomen.
Aber die Natur erobert das
Terrain langsam zurück.
Tschnüff – eine nicht mehr ganz taufrisc
In Heft 1/2023 des Eisenbahn Kurier erschien eine Baubeschreibung zur neuen Burgruine „Tschanüff“ von Vampisol.
Gerne stelle ich den Bericht zum Bau und Ausgestaltung des Burgmodells, dessen Vorbild steht im Engadin, vor.
Markt in Ökohausen
Brauen und Bauen
Modell der Erweiterung eines Betriebsgebäudes durch eine moderne Lagerhalle mit Betonfertigteilen aus dem Bausatz
Fangfrisch auf den Tisch
Mit der Auslieferung des neuen Fischkutters von Artitec entstand die Idee für dieses kleine Hafendiorama. Bei den Kaimauer wollte ich diesmal einen etwas anderen Weg gehen und setzte deshalb die Kaimauern nach Hamburger Vorbild von Vampisol beim Bau ein.
Eine kleine Torfbahn
Nach einem Filmbericht über das Himmelsmoor bei Pinneberg im NDR war endgültig der Funke für den Bau eines kleines Dioramas mit dem Thema Torfabbau und Feldbahn gezündet.
Reif für die Insel
Bei einem der zahlreichen Besuche von Deutschlands größter Insel kam mir die Idee zum Bau mehrere Module einer kleinen Schmalspur-Inselbahn, welche ich einem kleinen Hafen mit einem Betriebshof des WSV endet. Auch fand die kleine Werft von Artitec auf einem der Module ihren Platz, ebenso wie der Leuchtturm von Faller.
Bequem über den Kanal
Grachten und Kanäle liegen den Niederländern, aber auch den Friesen quasi im Blut. Was lag da für den Zubehörspezialisten Artitec näher, als sein umfangreiches maritimes Programm mit einer kleinen Klappbrücke zu ergänzen.
Gezeitenschleuse von Artitec
Über den Bau und den Einsatz der neuen Gezeitenschleuse von Artitec gab es in der Dezemberausgabe des Eisenbahn Kurier einen Bericht.
Kleines Fotodiorama in H0e
Das kleine Diorama entstand, um verschiedene Schmalspurmodelle (H0e) in einem passenden Umfeld ablichten zu können.
Bau eines Zeesbootes von Artitec (H0)
Marititimes Zubehör hat eine lange Tradition im Programm von Artitec. Neu im Sortiment ist ein Zeesboot in 1:87
Historische Holzboote auf dem Bodden
Ein Ausflug an den Darßer Bodden lieferte die Anregungen zum Bau eines Dioramas, auf welchem neben dem neuen Bootshaus von Faller auch einige historische Botter und ein Zeesboot in einer vorbildähnlichen Umgebung präsentiert werden konnten.
Dampfbetrieb der DR
Im vorliegenden Bildband setzt Hans Müller die in seinem Werk „Schiene, Dampf und Kamera“ begonnene Präsentation seiner Aufnahmen fort.
Einmal über den Fluss
Um die Gierfähre von Artitec vorbildgerecht präsentieren zu können, fertigte ich ein kleines Diorama an. Der Bau ist nachfolgend beschrieben.
Goethestraße in H0m – Eine „Straßenbahn“
Die Baureihe 52.80 – Stolz der DR (DVD)
Die DVD zeigt ein Portrait dieser Lokomotiven mit Beiträgen aus historischen Aufnahmen, Dokumentationen aus der Nachwendezeit und den heutigen Einsatz bei Museumsbahnen.